Material
für Trauringe, Verlobungsringe & Schmuck
Platin
Platin ist eines der seltensten und damit kostbarsten Edelmetalle – so selten wie der eine Partner, mit dem man den Bund fürs Leben schließen möchte. Platin ist von Natur aus weiß, läuft nicht an und behält seine edle weiße Farbe. Platin ist Luxus und Understatement. Es hat keinen Materialabrieb und symbolisiert für viele Paare die Unvergänglichkeit einer Beziehung. Platin überzeugt durch optimale Hautverträglichkeit und löst keine Allergien aus. Das Besondere eines Platinringes erschließt sich nur, wenn man sein Gewicht in der Hand fühlt und seinen unnachahmlichen Glanz sieht. Es ist 30mal seltener als Gold. Ein Ring aus 950er Platin ist eine kleine Investition – allerdings in einem Wert, der ein Leben lang Bestand haben wird. Eine preisliche Alternative zur 950er ist die 600er Platinlegierung. Zu den Vor- und Nachteilen beraten wir Sie gern.
Palladium
Palladium ist ein Platinnebenmetall und ähnelt deshalb Platin in seinen chemischen Eigenschaften. Es ist alltagstauglich und läuft nicht an. Palladium ist ein verformbares Metall und bei Hitze schmiedbar, daher wird es in der Trauringherstellung eingesetzt. Die Diamanten sitzen fest umschlossen. Wir bieten Trauringe in 2 verschiedenen Palladium-Legierungen an. Von allen Platinnebenmetallen ist dieses Edelmetall das leichteste und reaktionsfähigste Metall. Generell sind Palladiumlegierungen nicht härter als Platin, aber beständiger gegen Abrieb als Weißgold.


Gold
Gold ist ein echtes Edelmetall. Wegen seiner Schönheit und Wertbeständigkeit sind Gold und Goldschmuck bereits seit Jahrtausenden heiß begehrt. Die sonnige Farbe und Wärme des Gelbgoldes stehen für Geborgenheit in einer glücklichen Partnerschaft. Durch die unterschiedlichen Legierungen (333/000, 375/000, 750/000, 916/000) entstehen unterschiedliche Gelbtöne, die zusätzlich auch von den Legierungsmetallen abhängig sind. Die hervorstechendsten Eigenschaften des reinen Goldes sind seine satte Farbe, sein hoher Glanz, seine gute Polierfähigkeit und seine außergewöhnliche Dehnbarkeit. Wegen seiner relativ geringen Härte wird Gold fast ausschließlich in legierter Form verwendet. Die wichtigsten Legierungspartner bei Gelbgold sind Kupfer und Silber. Durch neue Herstellungstechniken ist mittlerweile 750er Gold härter als 585er Gold. Beim sogenannten Kaltwalzverfahren werden Gelbgoldplatten bzw. -stränge unter sehr hohem Druck so stark verdichtet, dass gerade das 750er Gold eine optimale Festigkeit für eine Weiterverarbeitung erhält.
Weißgold
Unter dem Begriff Weißgold werden Goldlegierungen zusammengefasst, denen mit Silber, Platinnebenmetallen oder anderen Legierungspartnern die Farbe „entzogen“ wurde. Je nach Zusammensetzung ergibt sich hellweißes bis grauweißes Gold. Zu Beginn des 20.Jahrhunderts wurde Weißgold entwickelt, um eine preisgünstigere Alternative zu Platin anzubieten. Weißgold ist ein künstliches Edelmetall, das in seiner Farbe in der Natur nicht gefunden wird. Die Grundlage für Weißgold ist Gelbgold. Daher hat Weißgold immer einen gelben Schimmer. Es gibt unzählige Variationen von Beimischungen und damit auch große Qualitäts- und Farbunterschiede. Um eine kräftige weiße Farbe zu erhalten, wird Weißgold mit einem Überzug aus Rhodium versehen. Das sogenannte „Rhodinieren“ geschieht galvanisch. Lassen Sie sich zu den Eigenschaften von Weißgold ausführlich beraten, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Wie jedes Gold gibt es auch Weißgold in verschiedenen Legierungen.Für Trauringe bieten sich besonders die Goldanteile 585 (58,5% Gold) und 750 (75% Gold) an. Da das 750er Weißgold einen wesentlich höheren Anteil an Feingold enthält ist es reiner und sein grau-weißer Farbton außergewöhnlich. Aufgrund des hohen Feingoldgehaltes verfügt das Material über mehr Zähigkeit. Ebenso wird der Materialabrieb durch das tägliche Tragen erheblich reduziert.


Graugold
Graugold ist wie Weißgold ein künstliches Edelmetall. Das Ursprungsmaterial ist Gold. Den grauen Farbton erhält man, indem der Legierung, neben Silber und Kupfer eine größere Menge Palladium beigemischt wird. Diese Art der Legierung überdeckt den gelben Farbton des Goldes. Um sicherzustellen, dass Sie mit Ihren Trauringen ein Leben lang zufrieden sind, ist eine ausführliche Beratung von entscheidender Bedeutung. Lassen Sie sich in Ruhe die unterschiedlichen Materialien erklären.
Carbon
Carbon ist ein relativ neues Material aus der KfZ-Industrie. Es besticht durch seine ausgefallene Optik. Carbon ist tief schwarz mit strukturierter Oberfläche. Durch seine Beständigkeit sind Tragespuren nicht großartig ersichtlich. Carbon ist ein sehr leichtes Material, sogar noch leichter als Titan. Durch unseren Konfigurator, können wir Carbon mit sämtlichen Materialien kombinieren und so ein wundervolles Zusammenspiel aus Carbon und einem Edelmetall kreieren. Carbon hat jedoch einen Nachteil, Ringe aus diesem Material lassen sich nicht in der Größe verändern.


Edelstahl
Stahl ist eine hochwertige Legierung von Eisen, die beim Vermischen mit anderen Metallen und auch Nichtmetallen (wie Kohlenstoff) entsteht. Speziell für den Schmuckbereich wurden Metallmischungen erfunden. Edelstahlringe sind eine preisliche Alternative und werden gerne als Partnerringe oder Freundschaftsringe gekauft. Vorteile: Trauringe aus Stahl sind sehr hart und die Tragespuren fallen nicht so deutlich auf. Nachteile: Ringe aus Edelstahl lassen sich nicht in der Größe ändern. Im Laufe Ihres Lebens verändern sich Ihre Hände. Es ist nicht vorherzusagen, wann und wie oft es passiert. Weder „Chirurgenstahl“ (medizinischer Edelstahl) noch Schmuckstahl sind 100% nickelfrei und deshalb für Allergiker nicht zu empfehlen. Erst die Beigabe von Nickel veredelt den Stahl und er wird zum Edelstahl.
Titan
Titan ist das auf der Erde zuletzt entdeckte Metall, aus dem Schmuck gefertigt wird. Als High-Tech-Metall wird es in der Flugzeug – und Autoindustrie verwendet. Die wichtigsten Merkmale von Titan sind die große Härte, die absolute Hautverträglichkeit und das geringe Gewicht.Farblich ist es dunkel-grau. Titan hat jedoch einen großen Nachteil, Ringe aus diesem Metall können aufgrund der großen Härte nicht in der Größe verändert werden. Titanringe werden oft als Freundschaftsringe getragen, da die Zeit überschaubar ist.


Silber
Silber ist ein weiß glänzendes, weiches und gut formbares Edelmetall. Unsere Trauringe und Verlobungsringe bestehen aus 925 Sterlingsilber. Diese Legierung besteht aus 92,5% Feinsilber und Mischmetallen. Ringe aus Silber sind relativ weich. Daher sind Tragespuren schneller und deutlicher zu sehen als bei anderen Metallen. Im Laufe der Jahre werden die Ringe immer dünner, da es durch die fehlende Härte einen starken Materialabrieb gibt. Bei Silberringen besteht die Möglichkeit der Oxydation. Dieses „Anlaufen“ ist ein chemischer Prozess, der aus vielerlei Gründen geschehen kann. Die Verfärbung lässt sich jederzeit rückgängig machen, aber nicht dauerhaft unterbinden. Für Trauringe ist Silber eher nicht geeignet, da bei täglicher Belastung nicht garantiert werden kann, dass die Ringe dieser Beanspruchung ein Leben lang gewachsen sind. Als Freundschafts- oder Verlobungsringe sind Silberringe allerdings passend, da diese nur eine begrenzte Zeit getragen werden und eine gute preisliche Alternative darstellen.
Legierungen
Der Feingehalt einer Metall-Legierung (Mischung) wird immer im Verhältnis 1:1000 angegeben. Dieser Feingehalt (333/000, 375/000, 585/000, 750/000,916/000 u.a.) gibt den Gewichtsanteil des Feingoldes am Gesamtgewicht an. Wir empfehlen stets eine hochwertige Legierung, d.h. bei Gelbgold mindestens 585/000, besser noch 750/000, um auch eventuellen zukünftigen Allergieproblemen entgegen zu wirken und eine optimale Farbe zu gewährleisten. Denn mit zunehmenden Goldgehalt nähert sich die Farbe – bei Gelbgold – dem warmen Farbton des reinen Goldes. Zudem ist der Abrieb bei 750/000 gering, so dass im Laufe der Jahre ein geringer Gewichtsverlust entsteht als bei 585/000 oder 333/000. 750/000 – Legierungen haben international für die Schmuckfertigung die größte Bedeutung. Durch den hohen Goldanteil ist 750er Gold chemisch fast so beständig wie Feingold und lässt sich wie dieses nur in Königswasser lösen. Die Polierbarkeit, Härte und Zugfestigkeit sind ausgezeichnet. Bei unseren Herstellern ist durch besondere Kaltwalzverfahren und neue Fertigungstechniken 750/000 Gold die härteste Legierung. 585/000 – Legierungen sind im Glanz den 750/000 – Legierungen gleichzusetzen. Die Farbe ist nicht ganz so warm und goldig, was auf den geringeren Goldanteil zurückzuführen ist. Die sich hartnäckig haltende Meinung 333/000 Gold sei besonders haltbar und kratzfest, ist nicht richtig. Eher das Gegenteil ist der Fall, da diese Legierung dazu neigt, im Laufe der Jahre porös und brüchig zu werden. Da 333/000 Gold sehr viele Beimengungen hat, läuft es leicht an, färbt auf der Haut ab und kann Allergien hervorrufen. Durch Beimischungen verschiedener Metalle entstehen unterschiedliche Farben im Goldbereich. Ihre Trauringe können Sie in den vielfältigsten Farben – angefangen von weiß über rosé bis hin zu rot – fertigen lassen.

IHR WUNSCHTERMIN "click & meet"
Ab dem 08.03.2021 will Sachsen das Einkaufen per click & meet ermöglichen. Wir haben für Sie die
Kostenfreie Servicenummer: 08000800754
freigeschalten und bitten Sie wärend unserer Geschäftszeiten einen Wunschtermin telefonisch zu vereinbaren.
Außerhalb unserer Geschäftszeiten schreiben Sie uns bitte eine Email mit ihrem Wunschtermin, Namen und Telefonnummer.